


25 Jahre INtegrated ART I Holding AG, 15 Jahre EcoWellness, 75 Jahre R. Stefan Tomek
ao. Jubiläums-Hauptversammlung und Wissenschaftliches Symposium mit Vorstellung
Projekt neues Grand Hotel de l'Europe und Gasteinertal - Das EcoWellness Valley
Michel Foucault:
“Das entscheidende Kunstwerk, um das man sich bemühen muss,ist das eigene Leben.“
Tagung in Salzburg als Vorprogramm zu den Salzburger Festspielen
Die Gesellschaft als Gesamtkunstwerk –
Utopie oder notwendige Realität für die Gestaltung der Zukunft?
Mittwoch, 14. Juli 2021
ao. Jubiläums-Hauptversammlung der INtegrated ART I Holding AG
Ort: Dorint City-Hotel, Sterneckstr. 20, 5020 Salzburg, Österreich
Programm
Ab 8:00 Uhr: EcoWellness-Frühstücksbuffet, optionales Body-Mind-Angebot
9:30 Uhr: Get-together
Aktionäre geben ihre Aktien ab bzw. erwerben oder tauschen welche
Aktionäre bekommen Stimmkarte/n
10:00 Uhr:
Begrüßung durch R. Stefan Tomek und regionale österreichische Persönlichkeiten (angefragt):
Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, Helga Rabl-Stadler, Präsidentin der Salzburger Festspiele,
Markus Hinterhäuser, Intendant der Salzburger Festspiele, Michael Sturminger, Regisseur des
„Jedermann“ 2021, Michaela Reitterer, Präsidentin der österr. Hoteliervereinigung, Wien
Erläuterung des Programmablaufs durch R. Stefan Tomek und Regina Richter
Vorstellung des Keynote Speakers Dr. phil. Christoph Quarch, und der anderen Referenten,
Künstler, Sponsoren und Geschäftspartner
10:30 Uhr: Keynote
Dr. phil. Christoph Quarch
Philosoph, Autor, Gründer
(Autor des Buches „Begeistern! Wie Unternehmen über sich hinauswachsen“
Soziale Wesen. Warum wir für ein gutes und gesundes Leben das gesellschaftliche Miteinander
brauchen.
11.00 Uhr: Beginn der ao. Hauptversammlung der Aktionäre als rechtliches und kulturelles Ereignis
Kulturelles Begleitprogramm unter Mitwirkung der „Jedermann“-Schauspieler Lars Eidinger und
Verena Altenberger und/oder anderer Künstler aus „Jedermann“ (angefragt), musikalisch untermalt
Tagesordnungspunkte der HV:
Bericht des Vorstands zur Geschäftslage und Ausblick, Erläuterung der künftigen Projekte und
die Zukunft des EcoWellness-Standards
Wahl neuer Mitglieder des Aufsichtsrates
Diskussion und Abstimmung über die Umwandlung der Inhaberaktien in Namensaktien aufgrund
des neuen europäischen Geldwäschegesetzes nach dem Brexit und Änderung der
entsprechenden Punkte der AG-Statuten
Neue Aktienedition nach Fotowettbewerb `Bad Gastein - Wasserfall mit Grand Hotel de l’Europe`,
Wahl des Siegers durch Aktionäre, nach nicht-obligatorischer Empfehlung des neu gewählten
Aufsichtsrates
Sonstiges (u.a. Übergabe der AktienGrafiken an den Notar auf Verlangen der Erste Bank-Group,
vertreten durch
den Vorstand W. Cernko)
Podiumsgespräch:
Das ewige „Jedermann-Thema“: Kapital, Leben, Sterben, Ethik, Kunst mit Dr. Christoph Quarch
und Experten, u. a. Prof. Dr. phil. habil. Maik Hosang und dem Regisseur von „Jedermann“ zum
Generalthema des Tages
moderiert von R. Stefan Tomek
Videoproduktion: Martin von der Drisch
Ende der ao. Hauptversammlung
Ausstellung im Foyer - Präsentation der EcoWellness zertifizierten Partner:
Mask Authority GmbH: medizinische EcoWellness zertifizierte, in Europa produzierte Masken
Planet V: EcoWellness zertifizierte Gemeinschaftsverpflegung
Stift Heiligenkreuz: EcoWellness zertifizierte Landwirtschaft
Andere Food Partner, Hotels und medizinische Diagnostik Partner N.N.
Büchertisch, gesponsert von Verlagen der Referenten
Sozialler Ring Lebensherbst
Mittagessen:
ca. 13:00 Uhr
Option 1: Restaurant „Mönchsberg 32“, Betreiber Sepp Schellhorn im `Museum der Moderne`,
anschließend Museumsbesuch
Option 2: Dorint City-Hotel Salzburg, anschließend Besuch `Museum der Moderne`
Nachmittagsprogramm:
Optional, 15:00 - 18:30 Uhr: Orientierungsworkshop für Einkäufer, für interessierte Firmen
Ort: Dorint City-Hotel Salzburg
Abendprogramm:
19:30 Uhr: Abendessen
Option 1: Galamenü im EcoWellness Standard im Hotel Sacher mit Blick auf Festung und Mönchsberg
Option 2: Restaurant „Mönchsberg 32“, Betreiber Sepp Schellhorn im `Museum der Moderne` mit
Blick auf Salzburg, Hotel Sacher und Festung
Begleitend zum Abendessen ist ein besonderer Beitrag zum Thema EcoWellness-Ernährung
angedacht.
Premiere in Österreich, Buchpräsentation:
Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Vormann wird aus seinem neuen Buch „Wunderwaffe Basenfood“
vortragen.
Individuelles Ausklingen
Donnerstag, 15. Juli 2021
Programm im Gasteinertal im Rahmen der Salzburger Tagung anlässlich
25 Jahre Integrated ART Holding AG und 15 Jahre EcoWellness „Science with love“
Individuelle Anreise nach Bad Gastein.
Für die Gäste aus Salzburg ohne PKW Treffpunkt Hbf. Salzburg 10:45 Uhr.
Reiseleitung Sabine Krebs
12:30 Uhr: Treffpunkt für alle Teilnehmer Bahnhof Bad Gastein:
Fahrt zur Alm Windischgrätzhöhe, Option für Bewegung und Atmung
Motto: DER WEITE BLICK schafft DURCHBLICK
ca. 13 Uhr: Mittagessen nach Typen, je nach Wetter auf Terrasse mit Berg- und Talblick.
Reiseleitung erläutert kurz die Region und die geltenden Hygieneregeln.
15:00 Uhr: Grand Hotel de l’Europe, Bad Gastein
Begrüßung durch R. Stefan Tomek und regionale österreichische Persönlichkeiten (angefragt):
Gesundheitsminister Österreichs Dr. med. Wolfgang Mückstein, Dipl. Ing. Dr. Sabine Herlitschka
MBA, Vorsitzende der Infineon Technologies Austria AG
Wissenschaftliches Symposium in Fortsetzung der Tagungsreihe
„System Change 3 ?! Die Transformation des Gesundheitswesens“
Keynote:
Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. habil. rer. oec. Dr. h..c. Wolfgang Rohrbach
Präsident von EUROPA NOSTRA AUSTRIA, Mitglied der Europäischen Akademie der
Wissenschaften, Salzburg, Gesundheitsökonom, Versicherungsexperte, langjähriger Berater des
Vorstands der UNIQUA Gruppe
Wertewandel und Werte-Renaissance in Zeiten von Pandemien und Klimakrise
(Beispiel Gasteinertal)
Dr. rer. soc. oec. Dr. rer. nat. Julia M. Puaschunder, Post-Doc im Interuniversitären Konsortium von
New York an der Columbia Universität und der New School Department of Economics. MPA,
MBA, MPhil (Psychologie & Ökonomie) im Dialog mit Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Michalsen,
Charité Berlin, Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Vormann und anderen Teilnehmern der Konferenz
„System Change 1 ?!“ vom 14. und 15.Juli 2020:
Vortrag zur ökonomischen, psychologischen und politischen Situation in USA und Europa.
Leitung des Panels: System Change 3 ?!: Von der Salzburger Deklaration 2020 zur Salzburger
Europäischen Deklaration aus dem Gasteinertal
Univ. Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Vormann
Ernährungswissenschaftler, Leiter des Instituts für Prävention und Ernährung, Ismaning/München,
Autor, neues Buch: „Wunderwaffe Basenfood“. Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der
EcoWellness Gruppe und des Vereins IQC-Independent Qualification Council.e.V. Berlin
Das furchbare Geheimnis: Was die Zunahme der CO2 Konzentration und die daraus folgende
Klimakrise und Säurebelastung für die Umwelt, Lebensmittel, unseren Stoffwechsel und unsere
allgemeine Gesundheit bedeuten könnte
Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Rehak
Chemiker, Wasserstoff- und Sicherheitsexperte, Mitglied des Aufsichtsrates und
stellv. Vorsitzender des Vereins IQC-Independent Qualification Council.e.V. Berlin
Die Vision des Gastein-EcoWellness Valley als europäisches Innovations-Valley (statt Silicon Valley)
Beiträge zum Thema angefragt:
Prof. Dr. Johan Rockström, Präsident des Instituts für Klimafolgenforschung, Potsdam, Univ.-Prof.
Dr. med. Gunhild Stordalen, Präsidentin der Stiftung EAT Foundation, Prof. Dr. med. Dr. phil.
Martin Haditsch, Virologe, Hannover, Dr.med. Armin Furtwängler, AR-Mitglied Boehringer Ingelheim,
Prof. Dr. Gerhard Blechinger, Präsident der FH Salzburg, University of Applied Sciences,
Dr. med. Wolfgang Blauensteiner, Oberarzt Klinikum Rudolfstiftung, Wien, Prim. Univ.-Prof.
Dr. Andreas Valentin, MBA Primar, Ärztlicher Direktor des Kardinal Schwarzenberg Klinikums,
Schwarzach im Pongau, Philippe Roux, Head of Department Public Health EU,
Dr. John-Dylan Haynes, Hirnforscher, Charite Berlin, Prof. Dr. Monika Henzinger, Informatikerin,
Uni Wien, Trägerin des „Wittgenstein“-Preises 2021
Themen Schwerpunkte:
-
Klimakrise = Energie- und Immunsystem-Krise
-
Gesundheit und KI
-
Wasserstoff
-
medizinisches Zentrum EcoWellness im Grand Hotel de l’Europe, der Therapiepark am
-
Wasserfall und die Heilquellen in Bad Gastein/Gasteinertal: das EcoWellness-Valley
ca. 18:00 Uhr: Ende
20:00 Uhr: Grand Hotel de l’Europe
Für geladene Gäste:
Empfang in der original renovierter Fürstensuite im Grand Hotel de l’Europe mit Balkon
und Blick zum Wasserfall
Übernachtung im Grand Hotel de l’Europe und in umliegenden Häusern
(2 Kategorien, 4*- und 3*-Hotels (ab € 85/Nacht inkl. Frühstück)
sowie Personalzimmer für Studenten, Mitarbeiter (ab € 40/Nacht inkl. Frühstück)
Freitag, 16. Juli 2021
Individuelle Abreise aus Bad Gastein
ggf. Verlängerung mit Gesundheits- und Freizeitprogramm (Felsentherme, Bergaufstieg, Almyoga,
Gondelbahn, Gipfelwandern)
Optional: Fahrt nach Triest (alte Stadt am Mittelmeer, ca 3 Stunden mit PKW durch Autoschleuse).
Auch interessante Rad-Tour nach Venedig mit Rücktransport nach Bad Gastein denkbar
(Autodistanz nur 3,5 – 4 Stunden).
10:30 Uhr
Eigentümerversammlung Grand Hotel de l’Europe mit Vorstellung der Planung für die nächsten
Jahre und einer Erneuerung der Parifizierung und des Managements zum Vorteil aller.
Mit außerordentlicher Hauptversammlung der GASTINAG Gastein Holding Invest AG
Badgastein
Mit freundlichen Grüßen
R. Stefan Tomek und Team Wien, Berlin, Gastein und Univ. Prof. Dr. Jürgen Vormann
Follow-up: Sabine Krebs und Hilda Pölzlbauer, Wien Tel +43 664 3820404
Sekretariat : ( 12 Stunden/ 7 Tage) : +49 30-30366 5910 mail: rst@ecowellness.eu